Kraslice (Graslitz)- Kaisereichen

Sie erinnern sich an den Kaiser, den Herrn

Die Kaisereichen in Kraslice sind zwei Gedenkbäume in Kraslice im Bezirk Sokolov der Region Karlsbad. In einem ehemaligen Park beim Pfarrhaus, vor der neuromanischen Fronleichnkirche im Stadtzentrum, auf 515 m Höhe, wächst ein Paar pyramidenförmiger, niedriger Stieleichen (Quercus robur). Zwischen den Eichen wächst eine Weide, die jedoch kein geschützter Gedenkbaum ist. Gedenkbäume erreichen keine außergewöhnlichen Höhen, werden aber aufgrund ihrer Geschichte geschätzt. Sie wurden 1878 im Rahmen einer Schulfeier zum 25. Hochzeitstag von Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth von Bayern, genannt Kaiserin Sisi, gepflanzt. Eichen haben einen niedrigen zylindrischen Stamm, ein unauffälliges Wurzelwachstum und eine kegelförmige Krone. Die Baumkronen erreichen eine Höhe von 20 m, 23 m, die Stammumfänge betragen 256 cm, 214 cm (Messung 2010). Die Eichen stehen seit 2006 als historisch bedeutsame Bäume unter Schutz.



​​Foto 1-3: Kaisereichen in Graslitz