Landeker Mineralquelle

Köstliches Mineralwasser

Otročínská kyselka (auch Horní otročínský pramen) ist eine frei zugängliche Mineralquelle in Otročín im Bezirk Karlsbad. Die Mineralquelle entspringt in der Tepelská vrchovina südlich des Dorfes Otročín, nördlich der Stadt Teplá. Die Quelle von Otročínská kyselka befindet sich am westlichen Rand des Landschaftsschutzgebiets Slavkovský les, aber außerhalb des Landschaftsschutzgebiets. Sie liegt an der Grenze des metabasischen Komplexes von Marienbad, der hauptsächlich aus Amphibolit besteht, und des kristallinen Komplexes von Tepelský pramen mit überwiegendem Gneisanteil. Amphibolit hat einen Einfluss auf den erhöhten Magnesiumgehalt im Mineralwasser. Die weitere Umgebung ist reich an Mineralwässern und seit dem Mittelalter widmeten sich ihnen die Prämonstratenser aus dem Kloster Teplá.

Der Weg zur Quelle

Die erste Liste der umliegenden Mineralquellen stammt aus dem Jahr 1609. Bohuslav Balbín erstellte Ende des 17. Jahrhunderts eine weitere Liste und stellte fest, dass die Umgebung von Teplá von unzähligen hervorragenden, gesundheitsfördernden und wohlschmeckenden sauren Quellen durchdrungen sei. 2008 wurden die Quelle und ihre Umgebung rekonstruiert. Der ursprüngliche, 70 cm lange, hohle Stamm mit der eingravierten Jahreszahl 1819 wurde für die Sammlung erhalten. Über der Sammlung wurde ein neuer Pavillon errichtet und die Umgebung gepflastert. In der Nähe des Pavillons befindet sich eine Informationstafel. Der Abfluss erfolgt über eine Rinne und einen Bachlauf in den Nadlucký-Bach, der in unmittelbarer Nähe der Quelle fließt.

Obwohl die Quelle im Schwemmland gefasst wird, hat sie einen Spaltencharakter mit relativ niedriger Temperatur an der Quelle. Die Temperatur der Quelle schwankt leicht um 7 °C, der Gesamtmineralgehalt beträgt ca. 2.000 mg/Liter. Der hohe Kohlendioxidgehalt von 2.600 mg/Liter verleiht dem Mineralwasser eine hohe Spritzigkeit und einen angenehm säuerlichen Geschmack. Das Mineralwasser weist einen leicht erhöhten Gehalt an Kalzium (234 mg/l), Magnesium (109 mg/l) und Eisen (16 mg/l) auf. Der pH-Wert liegt bei 5,3. Es liegen keine Berichte über eine heilende Wirkung des Mineralwassers vor.

Die Entnahmestelle der Mineralquelle ist frei zugänglich und auf touristischen Karten eingezeichnet. Ein knapp zwei Kilometer langer, blau markierter Wanderweg führt von Otročín zur Quelle. An der Abzweigung des Wanderwegs von der Straße von Otročín nach Teplá befindet sich eine Touristenhütte.


​Foto 1: Dachbodenweg zur Quelle
Foto 2: Otročín-Quelle
Foto 3: Landschaft bei Otročín (Landek)