Skalná: Hendrichs Grab

Das Geheimnis der Mumie

Auch in unserer Region gibt es Mumien, allerdings war diese Bestattungsart nicht üblich. Neben Mumien, die durch gezielte Einbalsamierung entstanden sind, gibt es auch Mumien, die auf natürliche Weise und durch die Einwirkung klimatischer Bedingungen entstanden sind. Erinnern wir uns an die Mumien von Kralovice oder Klatovy. In Skalná gibt es auch durch natürliche Prozesse entstandene Mumien.

Hendrichs Grab

Alles begann mit der Rekonstruktion des Grabes von Hendrich und Müller in Skalná. Wie aus der Informationstafel im Inneren des reparierten Grabes um 1700 hervorgeht. Zu. Der Bezirksabgeordnete Ladislav Hendrich aus Semily kam nach Skalná, um seine Frau Sofiá Müllerová zu besuchen, die er am 7. Oktober 1877 heiratete. Er beendete seine Karriere als Präsident des Bezirksgerichts in Cheb. Die Hendrichs hatten zwei Söhne, den älteren Rudolf (25. Dezember 1878) und den jüngeren Ernst (14. Mai 1881). Als der jüngere Ernst an Scharlach starb, beschloss die Familie, ein Grabmal zu errichten. Doch Ernst wurde zunächst für ein Jahr begraben.

Der Bau des zweistöckigen neugotischen Skalná-Grabes begann im Dezember 1887. Die Leitung übernahm der örtliche Baumeister Andreas Kirschnek. Es wurde am 9. September 1888 geweiht. Die sterblichen Überreste von Ernest und seinen Großeltern mütterlicherseits, Josef Köhler (*6. April 1810 – 23. März 1870) und Maria Anna Köhlerová (*17. Oktober 1809 – 15. Mai 1873), wurden in das geweihte Grab gelegt. Dies sind die einzigen drei Personen, die in schriftlichen Quellen dokumentiert sind. Allerdings entdeckten Archäologen bei der Ausgrabung des Grabes die Überreste von mindestens 18 Personen.

Der sechsjährige Ernst starb am 1. August 1887 an Scharlach und wurde am folgenden Tag auf dem Friedhof in Skalná beerdigt. Der Vater des Verstorbenen gründete die „Ernst Hendrich Schulle-Stiftung“, in die er eine Silberanleihe im Wert von 100 Gulden einzahlte. Die Zinsen dieser Anleihe wurden jährlich am Heiligabend ausgezahlt, verbunden mit der Verpflichtung, an Ernests Grab zu beten.Eine detaillierte Analyse schloss die Möglichkeit aus, dass die Leiche einbalsamiert worden sein könnte. Zufälligerweise wurde der Körper auf natürliche Weise mumifiziert. Auch die Unterbringung des Leichnams in einem doppelwandigen Blechsarg spielte eine wichtige Rolle, da sie den Verwesungsprozess des Körpers verlangsamte. Im Gegenteil: Das gewaltsame Öffnen der Särge nach 1945 und die darauffolgende Luftzirkulation sowie der Frost im Winter führten zur Austrocknung der Körper.

In Skalná gibt es auch ein Schloss und ein geophysikalisches Museum.

​​​Foto 1: Innenansicht von Hendrichs Grab
Foto 2: Mumie des kleinen Ernst
Foto 3: Deckel von Ernsts Sarg