Obwohl Bad Elster nicht innerhalb des Nationalen Geoparks Egeria, sondern direkt hinter dessen Grenze liegt, sind die beiden Gebiete miteinander verbunden. Die Geologie kennt keine Grenzen. Bad Elster (tschechisch: Lázně Halštrov) ist eine Kurstadt im deutschen Bundesland Sachsen. Es liegt im Bezirk Vojtsko und hat etwa 3.600 Einwohner. Die Stadt liegt nahe der Grenze dreier Gebiete: Sachsen, Bayern und Böhmen und in der Nähe der Städte Aš, Hof und Plavno. Bad Elster ist eine der Städte der Mikroregion „Freunde im Herzen Europas“. Es liegt in einem Tal entlang des Bílý Halštov und ist von hohen Wäldern umgeben, die es vor extremen Temperaturschwankungen schützen.
Bad Elster. Goethes Brunnen. Alte Postkarte von 1910
Die heilende Wirkung der Halštrovský-Quelle (früher Säuerling, heute Moritzquelle) wurde schon sehr früh erkannt. Jiří Leisner, der damalige Stadtarzt von Plav und Leibarzt des Grundherrn, Herzog Moritz von Sachsen und Zeitz, schrieb im Jahr 1669, dass „dieses Wasser seit jeher nicht nur von den Einwohnern von Elster genutzt wurde, sondern dass sie sogar den weiten Weg von Adorf auf sich nahmen, um es zu holen“, und er schrieb auch, dass „es von Patienten mit vielen Krankheiten genutzt wurde“. Im Jahr 1795 besuchte der berühmte Dichter Johann Wolfgang von Goethe Elster und erwähnte später in seinem Werk die Halštrov-Quellen von Hermann und Dorothea.
Bild 1: König Alberts Kurhaus Bild 2: Moritzquelle Bild 3: Notgeldschein mit Gesamtansicht von Bad Elster