Mineralquelle Doubrava u Aše (Grün)

Mineralwasser in einer stillgelegten Papierfabrik

Die Mineralquelle Doubrava (neuer Name Pramen století) ist eine frei zugängliche Mineralquelle in Doubrava, einem Ortsteil der Stadt Aš im Bezirk Cheb in der Region Karlsbad. Der Gesteinsuntergrund der Quelle in den alluvialen Sedimenten von Bílý Halštrov besteht aus Blöcken des Erzgebirge-Smrčín-Kristallgesteins. Die isolierte Quelle gehört zu einer Gruppe von Mineralquellen im weiteren Gebiet des sächsischen Kurortes Bad Elster.

Doubrava (Grün) bei Aš auf einer historischen Postkarte

Die Temperatur der Quelle liegt relativ konstant bei etwa 8,5 °C, die Gesamtmineralisierung beträgt 3.860 mg/Liter. Der gelöste Kohlendioxidgehalt beträgt ca. 1.600 mg/Liter, was dem Mineralwasser einen angenehmen Geschmack verleiht. Mineralwasser hat einen erhöhten Gehalt an Siliziumdioxid (SiO2) von 55 mg/Liter. Der pH-Wert beträgt 5,3. Der Wirkungsgrad ist relativ gering, er liegt laut Messungen vom Januar 1975 bei 1,2 Liter/min. Die Mineralquelle ist frei zugänglich. Die Straße von Aš zum Grenzübergang Doubrava/Bad Elster führt um den Backsteinpavillon mitten in Doubrava herum. Außer über die Straße ist die Mineralquelle auch über eine gelb markierte Touristenroute und einen Naturlehrpfad namens „Tal des Weißen Halštrov“ erreichbar. In der Nähe des Pavillons befinden sich die Überreste einer historischen Papierfabrik.


​Foto 1: Pavillon mit Mineralwasserquelle
Foto 2: Touristenpunkt Doubrava 
Foto 3: Überreste der alten Papierfabrik