Smraďoch

Dem Geruch nach leicht zu finden

Das Naturreservat Smraďoch („Stinker“) ist ein einzigartiges Waldtorfmoor, nur fünf Kilometer von Marienbad entfernt. Es entstand aufgrund der gasreichen, an eine Bruchlinie im Gesteinsmassiv des Marienbader Ultrabasit-Komplexes gebundenen Grundwasseraustritte. 

Mini-Lehrpfad Smraďoch

Der Name für das Waldtorfmoor stammt von den hohem Schwefelwasserstoffgehalten (H2S) in den ausströmenden Gasen. Obwohl die Konzentration dieses Gases sehr gering ist, sein charakteristischer Geruch lässt sich schon in großer Entfernung vernehmen. Das in der Gaszusammensetzung überwiegende Kohlendioxid (CO2) hat einen juvenilen Ursprung, d. h. es stammt aus dem Inneren der Erde, aus dem Erdmantel. Der Schwefelwasserstoffgehalt entsteht durch die Mitwirkung von Bakterien in dem reduzierenden Milieu des Torfmoors nahe der Oberfläche.

Zum Naturreservat gehört ein Lehrpfad, der an der Straße von Marienbad nach Prameny, ungefähr 200 m nach dem ehemaligen Waldrestaurant Nimrod beginnt. Ein kleiner Abstecher (mit blauer Wegmarkierung) führt zur Säuerlingquelle Farská kyselka.


Photo 1: Wooden path leading to the spring
Photo 2: Bubbling carbon dioxide gas
Photo 3: General view of the spring