Starý Rybník (Alter Teich)

Er macht seinem Namen alle Ehre

Starý Rybník ist ein Komplex aus Ruinen einer gotischen Burg, eines Empire-Schlosses und eines Bauernhofs am Rande des gleichnamigen Dorfes in der Nähe der Stadt Skalná im Bezirk Cheb. Das ursprüngliche Schloss brannte 1792 nieder und wurde nach dem Brand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Herrenhaus durch ein Schloss ersetzt. Seit 1963 steht es unter Denkmalschutz. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1364 als Besitz des Jan Rabe von Mechelsgrün. Dieser Familie gehörte auch das Schloss Skalná - Wildstein.

Sitz der Egerer  Schlaraffia Gesellschaft

Professor Tomáš Durdík glaubt, dass die Burg hier schon viel früher gestanden haben könnte.

"In den Jahren 1358–1364 erbaute Johann Rabe aus Mechelsgrün in Starý Rybník eine neue Burg. Schon der Name Altenteich weist darauf hin, dass es sich um eine Wasserburg handelte. Die erste Erwähnung findet sich im Siegel Johanns, das einer Urkunde vom 25. März 1364 beigefügt ist. Darin verkauft die Familie Rabe, nämlich Eberhard Rabe und seine Mutter Kunigunde, teilweise die Brüder Heinrich und Heidenreich aus Skalná und Johann Rabe von Altenteich, zwei Drittel des Zehnten des Dorfes Vojtanov an den Kommandanten des Deutschen Ordens und Pfarrer von Cheb, Eckhard von Langenlohe. Das restliche Drittel gehörte dem Orden bereits zuvor... Der Bau der Burg war eine finanziell relativ anspruchsvolle Angelegenheit. Johann Rabe beschaffte sich die nötigen Mittel als Söldner im Dienste Kaiser Karls IV., der seinen Sold dann von der Stadt Cheb zahlen ließ. (Karel Halla)

Historikern zufolge wurde die Wasserburg Starý Rybník zwischen 1358 und 1364 erbaut, Kasteologen gehen jedoch davon aus, dass es sich um ein älteres Gebäude handelt:

„Die Burg wurde in zwei Bauphasen errichtet. Die gesamte Umfassungsmauer mit dem Keller des Südflügels, verstärkt durch Rundtürme und beleuchtet durch Spitzbogenfenster mit Kleeblattmaßwerk, entstand Ende des 13. oder 14. Jahrhunderts. Mitte des 15. Jahrhunderts, möglicherweise nach teilweisem Abriss, wurde auf den Ruinen der älteren Anlage das heutige Gebäude mit seiner charakteristischen Anlage um einen geschlossenen Innenhof errichtet.“ (Dobroslava Menclova)

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts diente das Schloss als Herrenhaus. Im Jahr 1792 wurde es vom Blitz getroffen und ein verheerender Brand vollendete die Zerstörung. Die damaligen Eigentümer bauten ein neues Schloss im Empire-Stil. Heute befindet sich die Burganlage in Privatbesitz.


​​​Foto 1: Starý Rybník – ein Beispiel der Volksarchitektur
Foto 2: Ruine der Burg Starý Rybník
Foto 3: Kapelle auf dem Dorfplatz in Starý Rybník. Schlossgebäude im Hintergrund