Eger liegt in der Region Karlsbad, 5 km von der deutschen Grenze entfernt an der Eger. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1061. Unter der Herrschaft der Staufer wurde die Burg Eger in der Frühgotik erbaut, wo unter anderem Stickereien und Goldschmiedearbeiten, das sogenannte Egerer Antependium, entstanden.
Der Egerer Platz auf einer historischen Postkarte
In der Spätgotik wurde der Bau der hallenförmigen dreischiffigen Basilika St. Nikolaus und Elisabeth abgeschlossen, in der zahlreiche Skulpturen, Gemälde und Goldschmiedearbeiten entstanden. Zu den größten Sehenswürdigkeiten zählen die Burg Eger, die einzige Pfalz in Tschechien, die dreischiffige Kirche St. Nikolaus und Elisabeth und das malerische Ensemble von Krämerhäusern, der berühmte Stöckl .
Foto 1: Stöckl
Foto 2: Schwarzer Turm der Burg Eger
Foto 3: Kirche St. Nikolaus und Elisabeth