Františkovy Lázně (Franzensbad)

Gesundheit, Natur und Geschichte

Franzensbad liegt in der Region Karlsbad, etwa 6 km von Eger entfernt. Die Stadt wurde 1793 von Kaiser Franz I. gegründet. Als Begründer des Kurbetriebs und der ersten Moorbäder der Welt gilt der Egerer Arzt Bernhard Adler (1753–1810). 

Denkmal zur Erinnerung an Goethes Besuch in Františkovy Lázně

Mehr als zwanzig Franzensbader Quellen mit kaltem Schwefel-Kohlensäuregehalt, die seit dem Mittelalter genutzt werden, und das darin enthaltene Kohlendioxid bilden die Grundlage für die Entstehung und den Ruhm des Kurortes. Das Mineralwasser wird medizinisch für Trinkkuren und Bäder genutzt.Die Stadt ist reich an historischen Denkmälern und Natur, die durch Parks bis ins Herz der Stadt vordringt. Ein Grüngürtel umgibt die Stadt. Das beliebteste Wahrzeichen der Stadt ist die Franziskusstatue. Auch Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe beehrte das Kurbad mit seinem Besuch.

Foto 1: Halle der Glauberquellen

Foto 2: Wahrzeichen der Stadt – Franziskus

Foto 3: Romantischer Aussichtsturm Salingburg