Elbogen ist eine historische Stadt im Bezirk Sokolov in der Karlsbader Region. Dominantes Wahrzeichen der Stadt ist die gotische Burg, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Von den ursprünglichen romanischen Gebäuden sind die Rotunde, die Fundamente des Burgturms und die des Nordpalastes erhalten. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert unter König Wenzel IV. umfassend umgebaut.
Die sogenannten Karlsbader Zwillinge aus Elbogen. (National museum - Museum 3000)
Das Gebiet besteht aus dem Granit des Karlsbader Massivs, der in den Wurzeln des vor 300 Millionen Jahren gefalteten Variszischen Gebirges erstarrte. Das gesamte Granitmassiv besteht aus verschiedenen Granitgesteinsarten. Der Granit in Loket zählt zu den ältesten und ist so charakteristisch, dass er als Elbogen-Granit bezeichnet wird. Das Gestein fällt zunächst durch seine großen Kalifeldspatkristalle auf. Meist handelt es sich dabei um Verschmelzungen zweier einzelner Gesteine, sogenannter Zwillinge.
Foto 1: Burg Elbogen
Foto 2: Statue von J. W. Goethe in Elbogen
Foto 3: Brücke über die Eger