Muzeum Cheb

Die Geschichte einer Region

Das Egerer Museum befindet sich im historischen Bürgerhaus Pachelbelshaus. Es zählt zu den ältesten Regionalmuseen Böhmens. 1634 wurde Albrecht von Wallenstein in diesem Gebäude ermordet.Das Museum zeigt Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zu Wallenstein und zum Dreißigjährigen Krieg. Zu den wertvollen Exponaten gehört das Egerer Antependium, eine romanische Stickerei aus dem Klarissenkloster in Eger. Ein weiteres interessantes Objekt ist die goldene Sonne, die ursprünglich den Turm der Burg Neuhaus an der Eger in Hohenberg schmückte und von Eger als Trophäe erworben wurde. 1913 erwarb das Museum eine wertvolle Sammlung des Historikers Hermann Hallwich, die unter anderem Elfenbeinminiaturen umfasste – einen Satz von 40 Schnitzereien, die sowohl führende Persönlichkeiten des Dreißigjährigen Krieges als auch historische Szenen aus dieser Zeit darstellen. Um 1920 erwarb das Museum den Nachlass von Michael Müller, der eine umfangreiche Sammlung von Trachten, Bildern und weiteren Objekten aus der Geschichte des Egerlandes umfasst.

Öffnungszeiten, Eintrittspreise und weitere Informationen finden Sie HIER

Foto 1-3: Historische Stadt Cheb